Ausgebucht: Forstverbandslehrfahrt 2025 begeistert
Die Forstverbandslehrfahrt 2025 war ausgebucht und begeisterte die Teilnehmenden mit vielen Einblicken in moderne Pflegemaßnahmen, nachhaltige Waldbewirtschaftung und historische Ingenieurskunst. Der Tag zeigte anschaulich, wie wichtig frühzeitige Pflege, Freiraumerhaltung und professionelle Bewirtschaftung für die Zukunft der Wälder sind.
Mit gutgelaunten Mitgliedern reiste der Forstverband Remscheid am 18.09.2025 nach Haltern am See, um einen Blick über den eigenen Tellerrand zu wagen und sich beim Regionalverband Ruhr (RVR) über die dortigen Pflegemaßnahmen zu informieren.
Revierleiter Herr Vollmer stellte den RVR vor und betonte Freiraumerhaltung und Pflege als Kernaufgaben. Eine vergessene Waldfläche zeigte, wie wichtig frühzeitige Pflege ist:
Um verpasste Pflegemaßnahmen nachzuholen, wären etwa 4.600 €/ha nötig – frühere Eingriffe wären deutlich kostengünstiger gewesen.
Vor Ort wurden verschiedene Pflegemethoden vorgestellt und Praxisgeräte erläutert, die Privatwaldbesitzern helfen, Pflegearbeiten eigenständig durchzuführen. Hinweise zu sicherer Bedienung, Zeitplanung und Kosteneffizienz standen im Fokus.
Der RVR setzt u. a. auf die amerikanische Roteiche (Baumart des Jahres 2025) als klimaresistente Baumart.
Nach dem Aufenthalt am Forsthof Haard ging es weiter zur Schiffshebewerksführung Henrichenburg in Waltrop. Die 1899 eingeweihte Anlage zeigt eindrucksvoll Ingenieurskunst zum Überwinden einer 14 m hohen Kanalstufe.
Ein informativer Tag ging zu Ende. Das Team des Forstverbandes freut sich bereits auf das nächste Jahr, wenn der rote Faden „vom Samen bis zum Sägewerk“ fortgeführt wird.
Interessierte Waldbesitzer sind herzlich eingeladen, dem Forstverband beizutreten.
Kontaktmöglichkeiten über Telefonnummer 02191 – 162072 oder www.forstverband-remscheid.de um Informationen zu Mitgliedschaft, Veranstaltungen und Beratungsangeboten zu erhalten.