Aktuelles

Einschränkungen auf der Neuenkamper Brücke B 229 Fahrtrichtung Innenstadt vom 22. - 26.05.2023

Sperrung der Neuenkamper Nordbrücke für den Straßenverkehr in den Nachtstunden ab 19:00 Uhr bis 6:00 Uhr

Ab Montagabend 22.05.2023 bis einschließlich 26.05.2023 wird die Neuenkamper Nordbrücke in Fahrtrichtung Innenstadt während der Nachteinsätze jeweils von 19:00 bis 6:00 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt.
Der Verkehr kann über die Rampen an der Brücke vorbeifahren und gelangt am Kreisverkehr Hauptbahnhof wieder zu allen möglichen Fahrtzielen und allen Richtungen.

In den Sperrzeiten werden Betoninstandsetzungsarbeiten im Rahmen der anfallenden Sanierung an der Birgderkamper Brücke mit Hilfe eines Steigers von dem Fahrbahnbereich der B 229 aus durchgeführt. In Abhängigkeit von der Witterung können sich die nächtlichen Arbeitseinsätze verkürzen, verlängern oder müssen sogar verschoben werden.

Für die Zeiträume der nächtlichen Vollsperrung der Neuenkamper Nordbrücke erfolgt die Ableitung des Straßenverkehrs in Richtung Solingen/Innenstadt über die Rampen auf die Neuenkamper Straße über den Willy-Brandt-Platz. Ortskundige Fahrer können weiterhin über die Bismarckstraße Richtung Haddenbach und die Kipperstraße Richtung Hasten ausweichen.

Zuwachs in Remscheid - Ein Baum für jedes Neugeborene

Start der Initiative "Zuwachs in Remscheid" der Stadt Remscheid und der Technischen Betriebe Remscheid (TBR):

Ein Baum für jedes Neugeborene als Willkommensgeschenk und Teil der Wiederbewaldungsmaßnahmen.

Im Schnitt werden in Remscheid 1.000 Kinder pro Jahr geboren. Entsprechend pflanzen die Forstwirte des Stadtforstamtes im Rahmen der Initiative "Zuwachs in Remscheid" jedes Jahr 1.000 neue Bäume. So entstehen Waldgebiete, die mit den Kindern erwachsen werden.

"Die Neugeborenen möchten wir herzlich mit einem lebendigen Willkommensgeschenk, einem grünen Zwilling begrüßen", sagt Oberbürgermeister Mast-Weisz.

Über das Geoportal Remscheid lassen sich die Pflanzflächen der jeweiligen Geburtenjahrgänge entdecken. Eltern und Interessenten mögen bitte beachten, dass die Initiative Teil der städtischen Waldpflegeplanung ist. Pflanzungen sind daher nicht personalisiert und der Besuch der Pflanzflächen ist nur eingeschränkt möglich. Bei Fragen stehen die Mitarbeitenden des Stadtforstamtes gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie über die Kampagnenseite www.zuwachs-in-remscheid.de und die Seite des Geschäftsbereiches www.tbr-info.de/forst.

Aufgrund der Klimakrise im Wald müssen Maßnahmen ergriffen werden, um die Zukunft der Remscheider Wälder zu sichern. Daher setzt das Stadtforstamt seit vielen Jahren auf eine ökologische Waldentwicklung und Waldpflege. Das Ziel ist eine umfassende Wiederbewaldung mit widerstandsfähigem Mischwald, der Naturschutz und Naturnutzung miteinander vereint. Zudem soll der Mischwald allen Remscheiderinnen und Remscheidern einen Ort der Entspannung und des Naturerlebnisses bieten.

Sonntag in Orange am 18. Juni 2023

Am 18.06.2023 ist es ab 11 Uhr wieder so weit:

Für den mittlerweile 4. Sonntag in Orange machen die Technischen Betriebe Remscheid – TBR – das Tor an der Nordstraße 48 weit auf, um Sie, liebe Remscheiderinnen und Remscheider, herzlich willkommen zu heißen. Auch Radio RSG ist live dabei.

Was haben wir Ihnen und Euch, liebe Kinder, an diesem Tag für die ganze Familie zu bieten? Neben Bewährtem (Rohrkrabbeln, Mülltonnenrallye und Mitfahren im Müllwagen) auch Neues:

So kommt zum ersten Mal die „Biene Maja" mit „Willi" zu uns. Auf dem Bobbycar-Parcours wird zur Führerscheinprüfung eingeladen und „Müllmann Müller" präsentiert sein abwechslungsreiches Programm mit Charme und Humor. Dabei wechseln sich Artistiknummern, Jonglage mit Zauberei und Interaktion mit dem Publikum ab. Beeindruckend wird sicher auch wieder „Ed Wood“ sein, der als wandelnder Baum auf sich und das Thema Wald und Bäume aufmerksam machen möchte. So ist der Sonntag nicht nur orange, sondern auch grün. Bei der "Waldolympiade" werden Spiele für die Kinder und auch interessante Informationen und Vorführungen angeboten.

Ein kleiner Spielplatz sowie zahlreiche weitere Angebote warten nur darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

Auf der TBR-Bühne wird neben dem Auftritt einer jungen Tanzgruppe der Tanzschule Wieber ein grandioses Programm verschiedener Künstler der Musik- und Kunstschule unter der Leitung von Kai Balke begeistern. Zum Abschluss ab ca. 17:30 Uhr begrüßen wir die beliebte Band „KÖBES UNDERGROUND" und freuen uns auf einen tollen Abschluss der Veranstaltung.

Reibekuchen, Bratwurst, Pommes, Pizza und ein Kaffeestand sowie 2 Getränkestände warten auf Ihren zahlreichen Besuch. Bezahlt wird mit Wertmarken, die gleich im Eingangsbereich erworben werden können.

Wir möchten unsere Besucherinnen und Besucher bitten, möglichst zu Fuß, mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zum Sonntag in Orange zu kommen. Für alle, die mit dem Auto zu uns kommen möchten: Parkplätze stehen an der Nordstraße sowie auf dem früheren Aldi-Parkplatz in der Kirchhofstraße und auf dem Parkplatz der Firma Schulten zur Verfügung. Auch das PSR-Parkhaus an der Kirchhofstraße bietet Parkmöglichkeiten, wir geben beim Verlassen unseres Geländes Ausfahrtickets aus.

Maifeiertag (MO 01.05.2023) - Müllabfuhr kommt 1 Tag später

Die Abfuhrtermine für Restmüll, Bioabfall und Papier verschieben sich aufgrund des Feiertages am Montag, dem 01.05.2023 (Maifeiertag) jeweils auf den nächsten Wochentag: Leerung vom Montag am Dienstag, Leerung vom Dienstag am Mittwoch, Leerung vom Mittwoch am Donnerstag, Leerung vom Donnerstag am Freitag und Leerung vom Freitag am Samstag.

Alle geänderten Abholtermine finden Sie aktualisiert in Ihrem persönlichen Abfuhrkalender passend zu Ihrer Adresse hier

Samstag 15. April - Grünabfallsammlung am Stadion Reinshagen fällt aus

 

Die Grünabfallsammlung am Stadion Reinshagen am Samstag, dem 15. April, kann aufgrund einer Baumaßnahme leider nicht durchgeführt werden.

Grünabfälle können ohne vorherige Terminvereinbarung am Samstag auf dem Wertstoffhof abgegeben werden.