Deckensanierungsprogramm 2025: Christianstraße – Von Einmündung Fachschulstraße bis Wilhelmstraße
Ab heute, Montag, dem 15.09.2025, wird im Rahmen des Deckenprogramms der Technischen Betriebe der Stadt Remscheid die Fahrbahndecke in der Christianstraße erneuert.
Die Fahrbahn ab der Einmündung Wilhelmstraße bis zur Kreuzung Fachschulstraße wird gefräst und erhält anschließend eine ca. vier Zentimeter starke neue Fahrbahndecke. Einbauten wie Abdeckungen von Straßenabläufen und Schächten, sowie Schieberkappen müssen hierfür reguliert werden.
Diese Arbeiten können aus bau- und arbeitssicherheitstechnischen Gründen, an den Tagen der Fräs- wie auch der Asphaltarbeiten nur mit einer Vollsperrung durchgeführt werden. An den Tagen der Regulierungsarbeiten können die Anlieger ihre Häuser in Absprache mit der dort tätigen Tiefbaufirma selbstverständlich erreichen.
Alle betroffenen Anwohner wurden bereits frühzeitig vor Einrichtung der Vollsperrung von dem Bauvorhaben durch die Tiefbaufirma in Kenntnis gesetzt.
Eine Zufahrt für den Rettungsdienst und die Feuerwehr wird fortlaufend sichergestellt.
Die Baumaßnahmen werden, die entsprechende Witterung vorausgesetzt, bis Anfang Oktober abgeschlossen sein.
Die TBR bedanken sich für Ihr Verständnis.
Kreisverkehr Eisernstein, 4.ter und letzter Bauabschnitt - Vollsperrung vom 15.09. bis 21.09.2025
Wie bereits aus den Medien und der Website der Stadt Remscheid bekannt, wird zur Herstellung der letzten Asphaltschichten im Kreisverkehr der Baustellenbereich in der Zeit von heute, Montag, dem 15.09., bis zum Sonntag 21.09.2025 gesperrt.
Auch die bisher mögliche Durchfahrt von der Barmer Straße in die Schulstraße und Gertenbachstraße bzw. in Richtung Lennep ist dann für diese Woche nicht möglich.
Der Durchfahrts- und Schwerlastverkehr wird großräumig über die Autobahn A1 an Lüttringhausen vorbei geleitet. Der Verkehr von W.-Elberfeld kommend mit Ziel Zentrum Lüttringhausen wird über die Klausener Straße (Gewerbegebiet Dreherstraße, Klausener Straße, Kreuzbergstraße, Am Schützenplatz) umgeleitet. Der Zielverkehr in Richtung Zentrum Lüttringhausen wird von Lennep kommend über die Richthofenstraße geführt. In Baustellennähe steht eine Zufahrt „ins Dorf“ über die Masuren- und Eisernsteinstraße und dann weiter über die Schulstraße zur Verfügung.
Die Vollsperrung wird zu erheblichen Belastungen der Nebenstrecken führen. Aus diesem Grund wird gebeten, den Bereich für diese Woche – soweit es möglich ist – zu meiden.
In den bislang gesperrten Baubereichen werden bis zur Vollsperrung die Straßenarbeiten soweit fertig gestellt, dass dann ab dem Zeitpunkt der Vollsperrung (Montag 15.09.2025) die restlichen Bereiche – vor Allem der Innenkreis - mit der Deckschicht, den Gussasphaltrinnen, den Fugenausbildungen und der Markierung hergestellt werden.
Nach dem 22.09.2025 erfolgt der sukzessive Rückbau der baustellenbedingten Beschilderungen im Baubereich und in den Umleitungsstrecken.
Die Großbaumaßnahme wird u.a. durch die Vollsperrung deutlich früher als geplant fertig gestellt, so dass der Verkehr schneller ohne baulich bedingte Einschränkungen fließen kann.
Tag des Friedhofs in Remscheid – Zwei besondere Abende für Erinnerung, Natur und Begegnung
Am 20. und 21. September laden die Städtischen Friedhöfe Remscheid zum „Tag des Friedhofs“ ein – zwei Abende voller Begegnungen und Kultur an zwei besonderen Orten: dem Waldfriedhof Reinshagen und dem Begräbniswald Ehringhausen.
Am Samstagabend, ab 18.30 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher auf dem Waldfriedhof Reinshagen ein stimmungsvolles Programm mit Musik, Poesie und Führungen. Highlight sind die Lichterwege, welche bei gutem Wetter vom Ehrenhain über den Waldfriedhof führen.
Am Sonntagabend lädt der Begräbniswald Ehringhausen ab 19.00 Uhr zu einem naturbezogenen Abend ein. Im Fokus steht der Friedhof als Teil des natürlichen Kreislaufs – begleitet von Musik, Lesungen und Lichterwegen durch den Wald.
Ziel der Veranstaltung ist es, Friedhöfe als lebendige Orte des Erinnerns, der Begegnung und der kulturellen Vielfalt erlebbar zu machen – offen für alle Menschen, unabhängig von Herkunft, Weltanschauung oder Konfession.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen unter www.tdf-rs.de.
Kontakt:
Städtische Friedhofsverwaltung Remscheid
Telefon: 02191 / 16-3717
E-Mail: friedhof@remscheid.de
Holzernte in Remscheider Wäldern - Platz schaffen für die nächste Waldgeneration
Die TBR-Forstverwaltung beginnt gemeinsam mit verschiedenen Privatwaldbesitzenden die Ernte von durch Trockenheit und Borkenkäfer geschädigten Bäumen. Die entnommenen Bäume schaffen Platz für die nächste Waldgeneration.
Nach Abwägung ökologischer Vor- und Nachteile erfolgt die Ernte von durch Kalamität trocken gewordenen Fichten.
Die Maßnahmen finden unter Zuhilfenahme von Holzerntemaschinen statt, die teilweise durch Forstwirte unterstützt werden. Gleichzeitig erhöht der Einsatz der Maschinen die Arbeitssicherheit erheblich. Dabei wird selbstverständlich auf den Waldboden als wertvolles Ökosystem besonders Acht gegeben.
Durch die Entnahme der abgestorbenen Fichten ist eine zukünftige Pflege der verschiedenen Baumarten aus Pflanzung und natürlicher Verjüngung zu einem langfristig strukturreichen gemischten Wald möglich. Auch vor dem Hintergrund der aktuellen Waldbrandgefahren und der zunehmenden Gefahr des möglichen Abbrechens von Bäumen und Baumteilen müssen abgestorbene Fichten entnommen werden.
Die Arbeiten laufen derzeit im Bereich August-Erbschloe-Straße an. Weitere Schwerpunkte für die Maßnahmen finden sich dann verteilt im gesamten Stadtgebiet, u. a. im Bereich von Klausen, im Bereich Westen und Hackenberg sowie an der Lenneper Panzertalsperre.
Bedingt durch die Arbeiten kann es notwendig werden, dass einzelne Wegeabschnitte in den Wäldern aus Sicherheitsgründen temporär gesperrt werden müssen. Dies kann auch einzelne Wanderparkplätze betreffen. Wir möchten die Waldbesuchenden bitten, im Sinne der eigenen Sicherheit auf Sperrungen Rücksicht zu nehmen, alternative Wege zu nutzen und auch die nachfolgende Holzabfuhr durch falsch geparkte Fahrzeuge nicht zu behindern.
Das Team der TBR-Forstverwaltung bittet für die Einschränkungen um Verständnis.
Die anstehenden Arbeiten werden voraussichtlich bis Mitte Oktober andauern.
Weiterlesen … Holzernte in Remscheider Wäldern - Platz schaffen für die nächste Waldgeneration
 
Jetzt anmelden - zur PICOBELLO-AKTION 2025 !
Unter dem Motto "Unsere Stadt. Unser Müll. Unsere Verantwortung." findet dieses Jahr der 18. Picobello-Tag statt.
Die Technischen Betriebe Remscheid laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich anlässlich des World Cleanup Days aktiv an "Remscheid Picobello" zu beteiligen.
Am 20. September machen wir Remscheid wieder picobello!
Hier stehen einmal mehr die öffentlichen Flächen im Fokus. 
Wälder und Wanderwege sowie öffentliche Grünflächen, Spielplätze und Parkanlagen sollen vom wilden Müll befreit werden.
Freiwillige Helferinnen und Helfer für Samstag, den 20. September, sind gesucht!
Gesucht werden alle, die dabei mitmachen wollen, Remscheid aufzuräumen. Der Aufruf für den 20. September gilt also allen Remscheiderinnen und Remscheidern sowie allen Nachbarschaften und Gemeinschaften.
- Alle angemeldeten Helferinnen und Helfer erhalten Müllsäcke und Handschuhe, die im Vorfeld bei den Technischen Betrieben Remscheid, Nordstraße 48 in 42853 Remscheid unter der zugeteilten Abholnummer beim Pförtner in Empfang genommen werden können.
- Um Anmeldung von privater Seite über unser Formular wird bis spätestens 19. September gebeten!
Teilnahme von Kindergärten, Schulen, Vereinen, u. ä. von 15. Bis 19. September möglich!
- Ganz besonders freuen wir uns wieder über das Engagement größerer Gruppen wie Kindergärten, Schulen, Vereine, Verbände, Firmen und Organisationen. 
Sie können bereits in der Vorwoche der Picobello-Aktion, also vom 15. Bis 19. September, ihren Beitrag für ein sauberes Remscheid leisten.
- Nach Absprache werden sowohl das Sammelmaterial (Handschuhe, Müllsäcke, etc.) im Vorfeld angeliefert, als auch die Abholung der gefüllten Mülltüten vereinbart.
- Wir bitten um Anmeldung Ihrer Gruppen bis spätestens 12. September! --> Zum Anmeldeformular
Jetzt heißt es: Gemeinsam anpacken – für ein sauberes Remscheid!
Seien Sie dabei!
Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte über das folgende Formular an.
Die TBR bedanken sich für Ihr Engagement!
 
