Winterdienst 2025/26: TBR bereiten sich vor – Probefahrten und volle Salzlager

Auch wenn die Temperaturen derzeit noch mild sind – die Technischen Betriebe Remscheid (TBR) bereiten sich bereits intensiv auf den kommenden Winter vor.

In der Kalenderwoche 44 (27. bis 31. Oktober 2025) finden in Remscheid und Umgebung die Probefahrten der Winterdienstflotte statt. Ziel dieser Testeinsätze ist es, die Fahrzeuge vor dem ersten echten Wintereinbruch technisch zu überprüfen, mögliche Reparaturen frühzeitig durchzuführen und neue Kolleginnen und Kollegen praxisnah zu schulen. So wird sichergestellt, dass im Ernstfall keine wertvolle Zeit verloren geht.

Dass die Räumfahrzeuge bei trockenem Wetter unterwegs sind, sorgt bei Passantinnen und Passanten immer wieder für erstaunte Blicke – doch wer den Hintergrund kennt, weiß: Diese „Trockenübungen“ sind ein wichtiger Bestandteil der Einsatzvorbereitung.

Auch bei der Streumittelversorgung sind die TBR gut aufgestellt. Durch frühzeitige und gezielte Beschaffung konnten die Auswirkungen gestiegener Salzpreise abermals abgefedert werden. Die Salzhalle und die Silos sind mit rund 1.150 Tonnen Auftausalz gefüllt. Ergänzt wird das Lager durch eine Soleanlage mit etwa 30.000 Litern Feuchtsalz. Dieses sorgt dafür, dass das Salz besser auf der Fahrbahn haftet und nicht verweht wird – das spart Material und schont die Umwelt.

Die TBR richten zudem eine dringende Bitte an alle Bürgerinnen und Bürger:
Wenn der Winter kommt und Räumfahrzeuge unterwegs sind, sollte möglichst nicht in engen Straßen, schmalen Gassen oder auf Wendehämmern geparkt werden. Wer sein Fahrzeug rechtzeitig umparkt und die Außenspiegel einklappt, leistet einen wichtigen Beitrag zur sicheren und vollständigen Räumung der Straßen.

Vielen Dank!

Weiterlesen …

Deckensanierung Presover Straße – 2. Bauabschnitt mit Vollsperrung

Im Anschluss an den abgeschlossenen ersten Bauabschnitt folgt ab dem 27.10. die Sanierung des östlichen Bereichs der Presover Straße – von der Mitte der Einmündung zum Brücken-Center bis zur Kreuzung Bismarckstraße / Zufahrt Baumarkt. Dieser Abschnitt wird unter Vollsperrung saniert. Mit dem Wechsel in den zweiten Bauabschnitt wird auch die mobile Ampelanlage entsprechend angepasst.

Die Zufahrt zum Brücken-Center erfolgt während dieser Phase über die Bismarckstraße, den Willy-Brandt-Platz, die Freiheitsstraße sowie die Papenberger Straße und Weststraße. Auch diese Umleitungsstrecke ist ausgeschildert. Der zuvor gesperrte Parkstreifen kann ab Beginn des zweiten Bauabschnitts wieder genutzt werden.

Die Durchfahrt für Rettungsfahrzeuge bleibt weiterhin möglich.

Entlang der gesamten Presover Straße werden Halteverbotsschilder aufgestellt, um den Bauablauf zu sichern.

Fußgängerinnen und Fußgänger können das Brücken-Center während der gesamten Maßnahme problemlos erreichen.
Die Baumaßnahmen werden, die entsprechende Witterung vorausgesetzt, im Laufe der KW 45 abgeschlossen sein.

Für Fragen stehen auch diesmal wieder Herr Schubert (Tel. 02191-162708) und Herr Breidbach (Tel. 02191-162668) gerne zur Verfügung.

Weiterlesen …

Deckensanierung Presover Straße – 1. Bauabschnitt startet am 20. Oktober

Ab Montag, dem 20. Oktober, beginnt die Deckensanierung der Presover Straße. Die Arbeiten erfolgen in zwei Abschnitten und dauern insgesamt etwa zwei Wochen. Im ersten Bauabschnitt wird der westliche Teil der Straße saniert – von der Papenberger Straße bis zur Mitte der Einmündung zum Brücken-Center. Dieser Bereich sowie der angrenzende Parkstreifen am Anfang der Presover Straße werden für den öffentlichen Verkehr gesperrt.

Während dieser Bauphase bleibt die Zufahrt zum Brücken-Center und zum Parkhaus über den östlichen Abschnitt der Presover Straße von der Bismarckstraße kommend weiterhin möglich. Eine mobile Ampelanlage regelt die Ein- und Ausfahrt im verengten Einmündungsbereich. Für Verkehrsteilnehmende aus westlicher Richtung ist eine Umleitung über die Freiheitsstraße, den Willy-Brandt-Platz und die Bismarckstraße eingerichtet und entsprechend ausgeschildert.

Die fußläufige Erreichbarkeit des Brücken-Centers bleibt jederzeit gewährleistet.
Auch Rettungsfahrzeuge wie Feuerwehr und Krankenwagen können das Baufeld passieren.

Für Fragen stehen Herr Schubert (Tel. 02191-162708) und Herr Breidbach (Tel. 02191-162668) gerne zur Verfügung.

Weiterlesen …

TBR-Forstverwaltung bietet Waldführung an 

Der Remscheider Wald hat sich seit 2018 durch Trockenheit, Hitze und Borkenkäfer stark verändert.

Am kommenden Samstag, den 11. Oktober, bietet die TBR-Forstverwaltung eine Waldführung an, bei der aktuelle Maßnahmen und die zukünftige Waldpflege thematisiert werden. Außerdem werden interessante Informationen über den Remscheider Wald erläutert.

Der Treffpunkt ist am 11. Oktober 2025, um 10 Uhr an der Weggabelung oberhalb der „Skiwiese“ am Hohenhagen (Koordinaten: 51°11'19.7"N 7°13'15.3"E).
Den Treffpunkt finden Sie, wenn Sie ab den Hausnummern Hohenhagen 4 & 5 einfach dem Wegverlauf in Richtung Nordosten entlang der Wiesen und Felder folgen, bis Sie zu einer Weggabelung kommen.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen …