Aktuelles

Verkehrssicherungsmaßnahmen im Bereich Grünental ab 8. November

Im Auftrag der Technischen Betriebe Remscheid (TBR) finden voraussichtlich von Dienstag, 8. November, bis Freitag, 11. November, im Bereich Grünental entlang des Weges vom Schwanenteich in Richtung Baisieper Straße/Tente forstliche Verkehrssicherungsmaßnahmen statt.

Aufgrund der anhaltenden Dürre der vergangenen Jahre sind auch in diesem Bereich leider rund vierzig alte Fichten abgestorben, die zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit entlang des dortigen Verbindungsweges zwischen Mebusmühle und Baisieper Straße/Tente dringend entfernt werden müssen.

Die Fällung dieser abgestorbenen Fichten erfolgt wegen der starken Frequentierung des Weges durch Waldbesuchende und zur Vermeidung einer wiederkehrenden Blockade des Weges durch herabfallende Äste, Kronenteile beziehungsweise umstürzende Bäume.

Für eine fachgerechte, sichere und möglichst schnelle Fällung kommt ein Fällbagger zum Einsatz, welcher von städtischen Forstwirten unterstützt wird.

Es ist für die Maßnahme leider unvermeidlich, dass der asphaltierte Weg jeweils in der Zeit von 8 bis 17 Uhr gesperrt wird. Es kann in diesem Bereich leider auch keine Umleitung eingerichtet oder empfohlen werden.

Die TBR bitten daher Waldbesuchende im Bereich des Schwanenteiches um Verständnis für entstehende Sperrungen und Einschränkungen.

Ansprechpartner für Fragen zu dieser Maßnahme ist der zuständige Forstrevierleiter des Reviers Südwest, Stephan Nöh, erreichbar unter (Tel. 0151-14738257) oder per E-Mail unter s.noeh@tbr-info.de.

Grünabfallsammlung ab dem 2. November wieder auf dem Schützenplatz

Ab dem 02.11.2022 werden Gartenabfälle auf dem Schützenplatz ohne Termin angenommen (Anlieferung nur mit PKW, keine Anhänger, keine Gewerbetreibenden).

Bitte beachten Sie, dass die Anlieferung von Grünabfall mit dem PKW ohne Anhänger ab dem 02.11.2022 grundsätzlich nur noch auf dem Schützenplatz und nicht mehr auf dem Wertstoffhof möglich ist.

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Anlieferungen von Grünabfällen mit Anhängern und großen Transportern (insbesondere Gewerbetreibende) werden nur auf dem Wertstoffhof mit Termin entgegengenommen. Hier geht's zur Terminvereinbarung.

Es wird um Einhaltung der Corona-Maßnahmen (Hygienevorschriften und Gewährleistung der Abstandsregelungen) gebeten.

Darüber hinaus werden Grünabfallanlieferungen, die nicht von Remscheider Bürgerinnen und Bürgern stammen, sowohl am Wertstoffhof wie auch auf dem Schützenplatz ausnahmslos abgewiesen.

Allerheiligen (1. November) - Müllabfuhr kommt 1 Tag später

Die Abfuhrtermine für Restmüll, Bioabfall und Papier verschieben sich aufgrund des Feiertages am Dienstag, dem 01.11.2022 (Allerheiligen) jeweils auf den nächsten Wochentag: Leerung vom Dienstag am Mittwoch, Leerung vom Mittwoch am Donnerstag, Leerung vom Donnerstag am Freitag und Leerung vom Freitag am Samstag.

Alle geänderten Abholtermine finden Sie aktualisiert in Ihrem persönlichen Abfuhrkalender passend zu Ihrer Adresse unter https://www.tbr-info.de/abfuhrkalender.html

Fahrbahndeckensanierung Höhenweg startet am 26. Oktober

Am Mittwoch, 26. Oktober, beginnt die rund zweiwöchige Deckensanierung der Straße Höhenweg. In dieser Zeit gelten veränderte Verkehrsregelungen im Baustellenbereich. Hier ein Überblick.

Allgemeines
Die Straße Höhenweg wird ab der ersten Einmündung Albert-Schweitzer-Straße bis zur Straße Talsperrenweg in Fahrtrichtung Talsperrenweg durchgehend zur Einbahnstraße.

Während der gesamten Baumaßnahme gilt entlang der Straße Höhenweg beidseitig absolutes Halteverbot. In den Parkbuchten ist das Parken ebenfalls verboten. Die privaten Grundstücks- und Garagenzufahrten können angefahren und genutzt werden, solange der Baubetrieb dadurch nicht behindert wird.

Die Zufahrtsstraßen von der Straße Höhenweg zur Straße Am Stadtwald werden gesperrt. Dafür wird die vorhandene Sperrung zwischen den Straßen In der Lehmkuhle und Am Stadtwald abgebaut und eine Durchfahrt von der Straße In der Lehmkuhle zur Straße Am Stadtwald hergestellt.

Sanierungsablauf
Ab dem 26. Oktober erfolgen zunächst für rund eineinhalb Wochen Regulierungsarbeiten an den Straßeneinbauten wie beispielsweise Wasserschieberkappen und Schächten. Dabei kann der Anliegerverkehr den Höhenweg entsprechend der beschriebenen Einbahnstraßenregelung befahren.

Am Montag, 7. November, wird die Straße Höhenweg für das Fräsen der Fahrbahndecke zwischen 7 und 18 Uhr auf ganzer Länge voll gesperrt und kann demnach nicht befahren werden.

Am Dienstag, 8. November, gilt wieder die Einbahnstraßenregelung. An diesem Tag laufen letzte Regulierungsarbeiten. Außerdem wird auf einer Fahrbahnseite Haftkleber aufgebracht.

Zuletzt erfolgen am 9. und 10. November unter zweitägiger Vollsperrung von jeweils 7 bis 18 Uhr die Asphaltarbeiten. In dieser Zeit kann die Straße Höhenweg über die gesamte Strecke nicht befahren werden. Auch die Grundstücke und Häuser der Anliegerschaft sind in dieser Zeit nicht erreichbar. Daher wird empfohlen, an diesen zwei Tagen die Fahrzeuge nicht zu nutzen oder rechtzeitig in den Nebenstraßen zu parken.

Für Notfahrzeuge wie Krankenwagen und Feuerwehr gilt selbstverständlich weiter freie Fahrt.

Umleitung & Busverkehr
Die Umleitungsbeschilderung ist über die Borner Straße und Ringstraße und die Straße Talsperrenweg, alternativ über die Rader Straße und die Straße Neuenteich, eingerichtet.

Solange die Einbahnstraßenregelung gilt, werden die Busse die Straße Höhenweg in der vorgegebenen Richtung befahren und in der Gegenrichtung den Weg über die Straße Talsperrenweg nehmen.

In der Woche mit den Vollsperrungen wird der Busbetrieb komplett umgeleitet. Auf Ersatzhaltestellen und Abfahrzeiten informieren die Stadtwerke Remscheid.

Kontakt für Rückfragen
· Technische Betriebe Remscheid (TBR): Frank Schubert (Telefon: 02191-162708), Andre Rößeler (Telefon: 02191-162465) und Gunter Breidbach (Telefon: 02191-162668)
· ab Beginn der Arbeiten: Baufirma Kemna Bau GmbH & Co. KG, Information vor Ort

Parkfriedhof Bliedinghausen - Installation des "Engels der Kulturen" am 4. November

Einladung zur Installation des „Engels der Kulturen“

Der Engel der Kulturen steht mit den Zeichen der drei abrahamitischen Weltreligionen stellvertretend für alle Kulturen und Religionen und symbolisiert das friedliche Zusammenleben zwischen den Angehörigen verschiedener Kulturen und Religionen.

Nach vielen Kunstaktionen im Sinne der Integration aller Weltkulturen in ganz Deutschland wird nun auch in Remscheid der Engel der Kulturen installiert, um diesen Integrationsgedanken weiterzutragen.

Zur Installation des Engels der Kulturen laden wir Sie ein:

am Freitag, 04.11.2022 um 11.00 Uhr

auf dem Parkfriedhof Bliedinghausen, Steinackerstr. 38, 42859 Remscheid

Burkhard Mast-Weisz
Oberbürgermeister

Erden Ankay-Nachtwein
Vorsitzende des Integrationsrates der Stadt Remscheid

Michael Zirngiebl
Betriebsleiter der Technischen Betriebe Remscheid